Moderner Schulstandort Altlandsberg
Gute Bildung ist eine Investition in unsere Zukunft!
Investitionen
in Bildung sind immer Investitionen in eine verlässliche Zukunft. Wir setzen uns ein für eine weitere Verbesserung des Schulkonzepts, für eine gut gestaltete Lernumgebung, für moderne und zweckmäßige Lernmittel und für gut qualifizierte Mitarbeiter in Schule und Hort. Wichtiger noch als die Ausstattung mit moderner Technik ist die Ausstattung mit Menschen die in der Lage sind, unsere Kinder gut gebildet in das Leben zu schicken.
Die Beibehaltung der Schulsozialarbeit
ist ein wichtiger Punkt, um das Lernklima an der Schule und im Hort positiv zu gestalten.
Wir werden das Kinder- und Jugendparlament
aktiv in den politischen Prozess einbeziehen. Wir wollen nicht über die Köpfe der betroffenen Kinder und Jugendlichen entscheiden, wir wollen gemeinsam an Entscheidungen arbeiten.
Der Schulstandort in der Klosterstraße ist als Standort für die Grundschule vorgesehen. Hier wird es im kommenden Jahr einen Erweiterungsbau
für die Grundschule geben. Das Vorhaben wurde von den aktiven Stadtverordneten unserer Wählergruppe maßgeblich begleitet. Damit ist die Grundschule der Stadt Altlandsberg durchaus zukunftsfähig.
Für die Schüler der Oberstufe wird zur Zeit im Bereich zwischen Bollensdorfer Weg und Fredersdorfer Chaussee der Neubau eines Schulcampus geplant. An dieser Stelle wird die vierzügige Oberstufe (Klasse 7-10) ihren Platz finden und eine gymnasiale Oberstufe
angesiedelt. Die entsprechenden Kreistagsbeschlüsse wurden ebenso von den Stadtverordneten unserer Wählergruppe mehrheitlich gestützt.
Die Verkehrssituation
in der Klosterstraße und die Frage der sicheren Schulwege
sind Themen, die bereits angearbeitet sind und in der kommenden Legislaturperiode umgesetzt werden müssen. Die Verkehrsberuhigung in der Klosterstraße muss weiter durchgesetzt werden. Eine erste Maßnahme war die Einführung der Elternhaltestelle, weitere Maßnahmen sind ein Spielstraßenbereich und eine Sperrung der Hirtengasse für Einfahrten von der Berliner Straße. Damit sollte eine weitgehende Beruhigung der Verkehrssituation erreicht werden, um die Sicherheit der Kinder aber auch die berechtigten Interessen der Anwohner zu berücksichtigen. Auch die Parksituation muss berücksichtigt werden, hier sind unbedingt Parkplätze für Anwohner und Lehrer vorrangig vorzuhalten.
Die Frage der sicheren Schulwege wird in einem Schulwegekonzept erarbeitet. Hierzu haben Stadtverordnete unserer Wählergruppe gemeinsam mit den Erziehern und Kindern des Hortes einen Fragebogen entwickelt. Dieser wurde von den Kindern der Schule ausgefüllt und von Hortnern und Lehrern ausgewertet. Die Ergebnisse dieser Befragung werden zur Zeit analysiert, erste Maßnahmen sind direkt nach der Wahl zu ergreifen.